Vor ein paar Tagen habe ich an eine tschechische Prostituierte gedacht, mit der ich in einem Club gearbeitet und zusammen gewohnt habe (wir hatten beide unsere kleinen „Abstellzimmer“ im Keller). Als wir uns damals in diesem Bordell kennenlernten waren wir uns ziemlich unsympathisch, aber nach und nach sind wir immer weiter zusammengewachsen. Wir halfen uns mit und während den Zimmergängen, wir versuchten unser Dasein trotz all des Elends aufzuheitern. Zudem musste ich auch an die Bordellbetreiberin und die Co-Chefin des Nachtclubs denken. Letztere war selbst eine Prostituierte, wurde aber immer mehr in den Bordellbetrieb integriert und eingearbeitet. Sie ließ die Prostitution langsam hinter sich, sollte irgendwann den Club übernehmen.
Auch die tschechische Prostituierte arbeitete in diesem Bordell immer häufiger hinter der Bar als Bedienung und nahm dort weitere Aufgaben außerhalb der Prostitution wahr, saß auch an der „Rezeption“. Genau wie die Co-Chefin zuvor befand sie sich ebenfalls in einer Art Vorstufe um irgendwann in die Fußstapfen der Bordellbetreiberin zu treten. Sie hatten guten Kontakt, so wie auch ich in diesem Club guten Kontakt zu den „Frontleuten“ hatte. Die Menschen in diesem Etablissement schienen mit der Zeit wie eine Familie für einen in diesem haltlosen Leben, weil man nichts anderes, niemand anderen, hat. Es kommt der Zeitpunkt, wo man anfängt sich mit ihnen zu identifizieren. Sie wurden damals auch wie eine Familie für mich, was meinem Zuhälter gar nicht gefiel.
Er brachte mich ursprünglich dorthin um für ihn zu „arbeiten“– und als er irgendwann den engeren Kontakt zwischen den oben genannten Frauen und mir mitbekam versuchte er diesen zu verhindern, denn er hatte Angst davor, seinen Einfluss auf mich zu verlieren und seine Angst bestätigte sich – ich hatte Ansprechpartnerinnen und auch eine Art Schutz gefunden.
Natürlich kann man diese Menschen dennoch nicht als Familie bezeichnen, weil alles zum großen Teil ein „Bei-Laune-Halten“ war damit ich gut funktionierte und ihrem Club Geld brachte, so auch bei der Tschechin. Man nennt das im Rotlichtmilieu „posieren“. Dennoch kam ich zumindest von meinem Zuhälter immer weiter weg. Damit war mir ein großer Schritt in Richtung Freiheit möglich.
Trotzdem war aber auch die Bordellbetreiberin eine Zuhälterin. In ihrem Club lief es so ab, dass man vom Freier vor dem Zimmergang das Geld kassierte, es an die „Rezeption“ brachte und einem am Ende der Nacht eben 50 % von jedem Freier ausbezahlt wurde. Das war der Grund, warum wir keine Tagesmiete zu zahlen hatten, welche Prostituierte oft in immense Schulden katapultiert, da sie meist unabhängig vom Verdienst zu entrichten und oft sehr hoch angesetzt ist. Wenn in diesem „Laden“ hier kein Freier kam, dann liefen wir alle, inklusive der Betreiberin, Stier. Dafür, dass wir dort wohnten, mussten wir nichts bezahlen.
Dieser Club war von der Struktur her der korrekteste den Frauen gegenüber, welchen ich in meiner Zeit in 6 Jahren Rotlichtmilieu gesehen habe und dennoch war er eine menschliche Katastrophe. Allein von der Prostitution her an sich, aber vor allem auch, weil man als BetreiberIn eines Bordells immer vor der Frage steht: wo bekomme ich Frauen her? Selbst wenn Menschenhandel nicht von den BetreiberInnen selbst ausgeht, dann kommt er trotzdem durch die Eingangstüre herein.
Ich habe oft erlebt, wie dunkle Gestalten „ihre Frauen“ zum Anschaffen in den Club brachten. Wie hier und da über Dinge getuschelt wurde, die ich eigentlich gar nicht hätte hören sollen… Es sind und bleiben krumme Geschäfte. Auch wenn man es wollte, das Rotlichtmilieu funktioniert nicht komplett ohne krumme Dinger zu drehen. Wer diesen „Job“ als BetreiberIn macht, wird auch in diese Geschäfte mit einsteigen. Deshalb ist kein Laden, den ich betreten habe, „sauber“ gewesen. Und es wird auch in Zukunft trotz des neuen Gesetzes keiner sauber sein, zumindest die Masse nicht, denn es ist einfach nicht möglich „von allein“ je nach Clubmodell so 10-100 Frauen (vielleicht auch noch irgendwo weniger oder mehr) vor Ort zu haben, und zwar meist immer unterschiedliche, oft wöchentlich wechselnde, für jeden „Geschmack“ etwas dabei. Wenn jemand ernsthaft glaubt, die laufen alle von allein und aus freien Stücken in diese Etablissements, weil sie sich so gerne prostituieren, dann rate ich jedem aufzuwachen und seinen logischen Menschenverstand einzuschalten!
Ich konnte mir jedenfalls zu dieser Zeit nicht vorstellen, die Leute in diesem Club, welche für mich meine „neue Familie“ darstellten, zu verlieren. Bis ich irgendwann natürlich begriffen habe, dass ich nur „Familienmitglied“ sein kann, wenn ich Teil des Rotlichtmilieus bleibe – welcher Teil auch immer.
Dieser Schritt, von ihnen wegzugehen, war schwer, weil ich diese Menschen lieb gewonnen hatte. Ganz egal wer sie waren, was sie von mir wollten, sie stellten einfach meine einzigen Bezugspersonen dar. Ich hatte niemanden sonst. Meine Kontakte in die „Außenwelt“ waren schon seit Jahren längst alle abgebrochen. Nichtsdestotrotz wusste ich, dass sie mir nicht gut taten, nein falsch, dass mir dieses Leben nicht gut tat. Niemandem tut dieses Leben gut – in Wahrheit auch ihnen nicht. Nebenbei erwähnt habe ich zwei ganz liebe Menschen in meinem wirklichen Familienkreis, welche damals aber keine Chance hatten, auf all das Einfluss zu nehmen… Dafür habe ich sie jetzt und dafür bin ich sehr dankbar.
Als ich vor ein paar Tagen also an die Frauen in besagtem Bordell dachte, da stellte sich mir ein Paradoxon. Die Co-Chefin und die Tschechin als Bordellbetreiberinnen, Zuhälterinnen? Nachdem sie selbst jahrelang Opfer täglicher sexueller Gewalt durch Freier waren, wechseln sie nun auf die andere Seite? Auf eine Seite, welche sehr oft daran beteiligt ist oder zumindest duldet, dass andere Menschen in den Zimmern genau wie sie damals von Freiern erniedrigt und sexuell gedemütigt werden, welche davon profitiert?
Und nachdem ich darüber nachgedacht hatte, musste ich leider feststellen, dass es wahrlich nicht unvorstellbar ist diesem Opferstatus zu entfliehen indem man in einen Täterstatus hinein wechselt.
Die Tschechin, von der ich sprach, welche sich prostituierte und vermehrt „Bordellbetriebsaufgaben“ wahrnahm, ist ihr Leben lang benutzt und erniedrigt worden, hat sich ficken lassen müssen als ob sie ein Roboter aus Metall wäre – ich weiß es, denn ich war dutzende Male dabei, weil wir uns abwechselten um uns zu helfen, und ich habe ihr lebloses, totes, Gesicht dabei gesehen. Sie hat sich demütigen lassen müssen. Sie trank wie ich Alkohol in Massen und nahm Drogen um die Freier auszuhalten. Auch mit der Co-Chefin war ich ab und zu mit Freiern auf dem Zimmer und es war hier nicht anders – sie war aber nicht mehr überwiegend Prostituierte, sondern eben schon mehr in den Bordellbetrieb integriert, musste sich das Ganze nur mehr noch zeitweise geben.
Und ich habe mich gefragt: ist es so abwegig, dass die beiden nicht mehr auf dieser Seite der Armut, der Prostitution, stehen möchten, sondern wenn sie die Chance bekommen auf die andere Seite der Bordellbetreibenden zu wechseln, diese auch ergreifen? Ist es so abwegig, dass sie bereits so abgestumpft sind, dass es ihnen leichter fällt auf Seiten der Bordellbetreiberin andere leiden zu sehen als selbst leiden zu müssen?
Viele würden wahrscheinlich jetzt sagen, dass eigenes Leid für einen selbst kein Grund sein kann, mitverantwortlich dafür zu sein, dass andere Menschen leiden (zum Beispiel indem man als BordellbetreiberIn dem Menschenhandel die Türe öffnet). Niemals würde man so etwas tun. So ein Satz gleitet einem jedoch leicht von den Lippen, wenn man in einer sicheren, warmen Wohnung sitzt, nicht täglich Extremsituationen in diesem Milieu ausgeliefert ist und vor allem sein Selbst noch bei sich hat. Doch was ist, wenn nicht? Was tun wir Menschen eigentlich alles um zu überleben, was tun wir, damit auch die Familie überlebt? Was tun wir, wenn wir uns verloren haben? Wir prostituieren uns vielleicht – so wie ich es tat und viele andere es getan haben oder immer noch tun. Vielleicht wird man aber auch irgendwann den Betrieb eines Bordells übernehmen, wenn einem jemand die Möglichkeit dazu an die Hand gibt, wo dann die Bekanntschaft mit Menschenhandel und Zuhälterei vorprogrammiert ist.
Erzählen kann man viel, was man tun oder nicht tun würde, doch ich bin mir sicher, dass niemand diesen Satz ehrlich beantworten kann, der noch nicht derart vielen, täglichen, menschenverachtenden Extremsituationen ausgesetzt war. Gelebte und vertretene Werte hin oder her… Menschen, welche nie Gewalt oder Verzweiflung in einer wirklich krassen Form erlebt haben, können sich das nicht einmal vorstellen – sie können sich nicht in so eine Situation hineinfühlen und auch nicht erahnen, zu was einen manche Dinge treiben können – auch wenn sie denken, sie könnten es. Sie tun es nicht.
Ein kleines Beispiel zur Veranschaulichung:
Ich selbst bin ein Mensch, der nie jemandem etwas zu leide tun könnte.
Dachte ich jedenfalls.
Bis ich lernen musste, dass es Lebensabschnitte gibt, die einen anders werden lassen, welche die grundlegenden Werte und Verhaltensweisen verblassen lassen. Es gibt Einflüsse, die, wenn sie dauerhaft auf uns einprasseln, uns von unserem Selbst entfernen. Man wird eine fremde Person – so wie man auch als Prostituierte eine andere Person ist und die eigene Persönlichkeit sich während der Prostitution noch viel weiter in Richtung Fremde entwickeln kann bis irgendwann gar nichts mehr von dem bleibt, was einen als Persönlichkeit, als Mensch, ausmacht. Es herrscht dann Stille, Leere. Alles ist schwarz.
Wenn man den 10ten Freier am Tag hat, man keinen BH mehr anziehen kann, weil die Brustwarzen vom ewigen daran lecken und beißen derart gereizt sind, dass jede Berührung schmerzt und man unter diesen Gegebenheiten den nächsten Freier bekommt, welcher dann nicht mehr nur eine halbe Stunde, sondern 2 Stunden bucht, zugedröhnt ist und daher dann auch wirklich 2 Stunden durchgehend Geschlechtsverkehr haben möchte, während der Genitalbereich schon beim Waschen und Duschen weh tat, weil alles komplett wund ist von den Tagen zuvor, er dann im Zimmer nochmal und immer wieder in die Brustwarzen zwickt und in sie hineinbeißt und immer wieder die Grenzen überschreiten will obwohl man ständig darauf hinweist und nur noch versucht sich zu schützen, dann kommt irgendwann auch jener Mensch außer Kontrolle, welcher sich eigentlich immer beherrschen kann. Irgendwann geht es einfach nicht mehr. Dieses Gefühlschaos aus Hass, Wut, Schmerzen, Traurigkeit, Verachtung, Hilflosigkeit und Entsetzen über menschliche Grausamkeit in so einer Situation ist ein gefährliches Gemisch. Es gab einige Male, wo auch ich als von Grund auf friedlicher Mensch aus sich überflutenden Extremsituationen heraus dazu im Stande gewesen wäre, mehr als „nur“ eine einfache Körperverletzung zu begehen. Ich habe es nicht getan, weil ich in diesen Momenten immer daran gedacht habe, was passiert, wenn ich irgendwann aus diesem Höllenleben raus komme. Komme ich überhaupt raus, wenn ich eine Straftat begangen habe? Soll ich vom Bordell in den Knast wandern? Ist das ein Rauskommen? Bei allem Übel habe ich immer versucht meine Nerven zu bewahren – es hat funktioniert, aber das war nicht leicht. Auch mit 6 Flaschen Sekt und im halben Delirium sind manche Freier nicht zu ertragen.
Ich weiß daher, wie es ist, sich in einer Extremsituation zu befinden, der viele weitere Extremsituationen vorausgegangen sind, und plötzlich aus Schutzgründen heraus an Dinge zu denken, von denen man dachte, dass man sowas niemals im Kopf haben könnte. Dass man, um dem Opferstatus zu entkommen, leichter ein Straftäter, eine Straftäterin, werden kann, als man sich das je hätte vorstellen können – was nicht bedeutet, dass es eine Straftat rechtfertigen würde, es erklärt lediglich, wie „leicht“ es dazu kommen kann.
Ein Mensch, welcher noch nicht in derartigen Extremsituationen war, kann so etwas nicht beurteilen. Bei allem Respekt – aber er kann nie von vornherein sagen, er würde dies und jenes nicht tun, weil es unmenschlich ist, weil es gegen seine Werte spricht. Das habe ich auch gesagt, bis ich mich zum Beispiel in oben beschriebener Situation mit dem Freier befand, in der ich darüber nachdachte das nächstgelegene Messer zu ergreifen und dabei vor meinen eigenen Gedanken Angst bekam. Nicht nur Angst vor der Situation, sondern Angst vor dem, wie diese Situation meine allgemeinen Handlungsgrundsätze und Werte in Frage stellte, wie diese Situation mich zu einem Monster mutieren lassen wollte, obwohl ich keines bin. Ich wusste immer weniger, wer ich eigentlich war.
Man lernt in der Prostitution jeden Tag seine eigenen Grenzen zu überschreiten, überschreiten zu müssen. Menschen an sich nah herantreten lassen zu müssen, sie in den intimsten Sphären seines Selbst zu akzeptieren, ihnen die sensibelsten Bereiche zur Verfügung zu stellen, welche eigentlich nur durch Liebe oder Lust zugänglich sind. Die problematische Grenzüberschreitung ist hier nicht hauptsächlich die physische Nacktheit, sondern mehr die seelische. Alles in einem sträubt sich, aber man „bedient“ den Freier trotzdem. Man überschreitet Grenzen, weil man keine andere Möglichkeit sieht. Manche Prostituierte überschreiten dann irgendwann auch die Grenzen anderer und ticken völlig aus, weil sie es bei sich selbst gelernt haben, keine Hemmung bei der Grenzüberschreitung zu haben.
Was, wenn eine Prostituierte in meiner obigen Situation mit dem Freier überhaupt nicht mehr darüber nachdenkt, was sein könnte, wenn sie es aus diesem Leben heraus schafft, weil sie die Hoffnung bereits gänzlich verloren hat?
Die Schwelle zu einer Straftat ist ab einem gewissen Zeitpunkt im Rotlichtmilieu sehr leicht zu überschreiten. Und dann begeht ein Mensch eine Tat, weil ein anderer Mensch dachte, dass er das Recht dazu habe, diesen Menschen für seine sexuellen Zwecke zu benutzen. Allerdings nicht nur das. Generell entwickeln sich Grenzüberschreitungen im Milieu zur Normalität, bei jedem und in jeglicher Hinsicht.
Eine junge Prostituierte, welche kokainabhängig war und von ihrem Zuhälter unter Druck gesetzt und geschlagen wurde, hat einer Kollegin von mir mit ihren High-Heels fast ein Auge ausgestochen. Diese war lange Zeit auf dem Auge wie blind. Dieser jungen Prostituierten jedenfalls, welche die Tat ausführte, wurde der Schmerz mit den Freiern, der Stress mit ihrem Zuhälter und ihr Versuch der Kompensation von allem mit Kokain und Alkohol zu viel. Sie tat in einer dieser Extremsituationen etwas, zu dem auch sie eigentlich nicht fähig war, denn sie war ohne Koks und ohne andere Einflüsse das typische nette Nachbarsmädchen von nebenan, welches nur leider unvorstellbare Ausmaße an Gewalt erlebt hat. Explodiert ist sie dann allerdings gegenüber einer Person, welche ihr nichts angetan hatte. Sie gab die Gewalt, welche ihr zugefügt wurde, weiter. Sie war ihrem Leben, den Freiern und ihrem Zuhälter unterlegen. Sie wollte sich in gewisser Art und Weise mit dieser Handlung sicher auch überlegen fühlen, dem Opferstatus entfliehen – wurde selbst Täterin.
Man kann sagen, sie hätte sich im Griff haben müssen. Ja, das hätte sie. Sie hätte auch ihren Zuhälter in den Wind schießen und sie hätte aufhören können Kokain zu schnupfen… Hätte, hätte, hätte ist so unglaublich einfach gesagt, wenn man sich ihre Situation nicht mal annähernd vorstellen kann, sich nicht hineinfühlen kann in ihre Sucht, in ihre Angst, in ihr Leben als Prostituierte. Vom Herzen her war sie keine Täterin, sondern ein Opfer extremer Ausbeutung, ein Opfer schwerwiegender körperlicher und sexueller Gewalt, welches dringend Hilfe gebraucht hätte. Ich müsste sie hier nicht in Schutz nehmen, wir waren nicht befreundet und sie ging mich körperlich auch an. Heute weiß ich aber, warum sie so war, weil mir auch klar ist, warum ich so weit entfernt war von meinem wirklichen Selbst. Ich weiß, dass sie sich verloren hatte und dass sie eigentlich ein herzensguter Mensch ist, was immer dann zu Tage kam, wenn wir mal allein waren und sie keinen Trip oder Entzugserscheinungen hatte. Sie bitterlich weinte. Ihre Tat ist klar nicht zu entschuldigen, aber trotzdem hätte man ihr auch Hilfe anbieten müssen. Den Weg aus dem Milieu hinaus ist sie letztlich auch gegangen und arbeitet heute in einem normalen Job und ist wieder sie selbst. Diese Frau kann froh sein, dass sie es von ihrem Zuhälter weg geschafft hat, denn ob sie sonst noch Leben würde ist ungewiss. Ihr Zuhälter sitzt nämlich im Gefängnis, weil er seine „Neue“ umgebracht hat.
Warum ich das alles erzähle ist, damit klar wird, in welchen Kreisen man sich da bewegt. Wie äußere Einflüsse von extremer Natur Menschen zu etwas verändern können, was sie in ihrem tiefsten Inneren eigentlich gar nicht sind. Und diese Dinge, welche ich hier beschreibe, kommen nicht nur einmal vor. Was Menschen im Rotlichtmilieu wirklich vom Wesen her verändert sind keine gelegentlichen Extremsituationen, sondern die dauerhafte Beschallung mit Extremsituationen und zwar jeden Tag. Es ist ein einziger Kampf. Grenzen gibt es solange, solange man sein Selbst noch nicht verloren hat – danach hat man sich in die Schlange der Untoten eingereiht, welche immer weniger Emotionen und Empathie zu Tage bringen können. Es macht das Leben für sie einfacher. Sie können skrupelloser werden ohne Mitleid zu haben, was ihnen ihr Überleben sichert.
Damals jedenfalls, als ich seit Jahren jeden Tag mit Freiern zu kämpfen hatte, nicht nur einer Extremsituation, sondern täglich mehrfachen ausgesetzt war, habe ich mich auch gefragt, wie es wohl wäre als Bordellbetreiberin auf der anderen Seite zu sitzen und dem ganzen Horrorkabinett nur zusehen zu müssen anstatt selbst daran teilnehmen zu müssen.
Ich wäre letztlich zum damaligen Zeitpunkt nicht fähig gewesen, eine Bordellbetreiberin und Zuhälterin zu sein. Dafür war NOCH zu viel Menschlichkeit in mir. Heute wäre ich allerdings auch nicht mehr fähig eine Prostituierte zu sein, doch Fakt ist: damals war ich eine. Wozu wäre ich also vielleicht im Laufe der Zeit noch fähig gewesen, wäre ich nicht aus der Prostitution rausgekommen?
Die Tschechin war als Prostituierte auch jahrelang täglichen Extremsituationen ausgesetzt. Sie war älter und länger dabei als ich, die Co-Chefin auch. Sie versuchte vor dieser Gewalt der Freier zu fliehen, indem sie anfing die Seiten zu wechseln. Zunächst in Richtung Bar und „Rezeption“, irgendwann vielleicht wie die Co-Chefin weiter in Richtung Bordellbetreibende.
Warum nicht anstatt auf diese Seite zu wechseln in ein normales Leben kommen? Doch wie soll man in ein normales Leben finden können, wenn man nichts anderes kennt, nicht weiß, wie man aus all dem ausbrechen kann? Schließlich wäre man ja sonst schon als Prostituierte ausgebrochen. Leider ist der Weg in ein normales Leben so schwierig und ungewiss, dass man ihn, wenn man andere „Sicherheiten“ angeboten bekommt, nicht einfach so geht. Für mich als Deutsche war es damals extrem schwierig aus der Prostitution raus zu kommen. Eigentlich fast nicht machbar. Und ich war jung. Konnte kommunizieren, mich artikulieren. Doch auch ich verließ das Milieu in der Ungewissheit, dass ich nicht wusste, wie und ob es danach überhaupt weitergeht. Ich war isoliert, allein, ohne jegliche Mittel. Wie sollen ausländische Menschen diesen Schritt ins Nichts wagen? Und ich meine ins Nichts. Der Ausstieg aus der Prostitution ist als ob man von dem Mars auf der Erde ankommen würde, wobei die Prostituierte der Marsmensch ist, welcher nicht zu den Erdlingen gehört und völlig fremd ist, sich fremd verhält, weil er das Leben auf der Erde nicht kennt, von der Art her anderen gegenüber fremd erscheint, begutachtet wird, verurteilt wird, oft nicht angenommen wird.
Und wo sind hier die Ausstiegshilfen? Auch staatliche Ausstiegshilfen? Solche wären EXTREM wichtig und sind unbedingt NÖTIG. Ich verstehe nicht, warum es so etwas nicht gibt. Man möchte die Prostitution eindämmen und gibt den Menschen keine Möglichkeit, das Milieu zu verlassen. Das widerspricht sich doch im Kern, denn die meisten können es nicht von allein verlassen! Es braucht WIRKLICHE Möglichkeiten. Ein Beratungsgespräch und Informationen zum Ausstieg sind sinnlos. Es muss praktisch mitgeholfen werden. Finanziell. Es braucht Jobangebote für Prostituierte, die das Gewerbe verlassen wollen. Es braucht Bildung, Sprachunterricht, Unterkünfte… kostet alles Geld? Vieles in unserem Staat kostet Geld, doch das hier ist etwas Essentielles, Wichtiges! Es geht hier um Menschenrechte, es geht darum, dass Menschen in Würde leben können. Das ist uns doch bei Flüchtlingen auch so wichtig, warum nicht bei Prostituierten? Warum nicht für sie Integrationsprogamme schaffen? Denn auch sie sind NICHT in die Gesellschaft integriert. Sie sind Außgestoßene und müssen den Weg (zurück) in unsere Gesellschaft erstmal finden!
So kommt es, dass einige Prostituierte zu Bordellbetreiberinnen, zu Zuhälterinnen, werden und aufgrund ihrer automatisch entwickelten Abgestumpftheit auch teilweise keine großen Emotionen mehr für die „arbeitenden“ Frauen aufbringen können, schließlich „mussten sie es selbst früher auch machen“. Vielleicht gibt es bei männlichen Prostituierten auch so einen „Weg“, da ich allerdings nur vereinzelt und sehr selten männliche Prostituierte getroffen habe, kann ich darüber nichts sagen. Im Gegensatz dazu habe ich in meinen 6 Jahren Vollzeit-Milieu-Aufenthalt viel mehr, sehr viel mehr, Zuhälter als Zuhälterinnen gesehen. Zuhälterinnen habe ich als Bordellbetreiberinnen kennengelernt, während ich Zuhälter als Bordellbetreiber und noch dazu aber auch als solche kennengelernt habe, welche „ihre Frauen“ in die verschiedensten Clubs bringen um ihnen das komplette, dort verdiente, Geld aus der Tasche zu ziehen.
Ich kann verstehen, wenn es Außenstehenden schwer fällt sich vorzustellen wie so ein oben beschriebener Weg zur Bordellbetreiberin, zum Zuhälterinnen-Dasein, manchmal vonstattengehen kann. Hätte ich selbst nicht erlebt, wohin Extremsituationen Frauen in der Prostitution führen können, könnte ich mir das sicher selbst nicht so richtig vorstellen. Da ich aber weiß, wo auch ich als friedlicher Mensch in Gedanken mehrere Male war und die Umsetzung nur deshalb nicht stattgefunden hat, weil ich meinen Glauben an eine andere Zukunft aus welchen Gründen auch immer nie verloren habe, fällt es mir leichter gewisse Verhaltensweisen nachzuvollziehen.
Wie kann man versuchen diesem paradoxen Zyklus entgegenzuwirken?
Wie erreicht man solche Menschen überhaupt, wenn sie bereits ihre Persönlichkeit und ihr eigenes Ich im hohen Maß aufgegeben haben? Kann man sie überhaupt erreichen?
Schwierige Fragen. Was ich meiner Erfahrung nach sagen kann ist, dass je mehr sie in das Rotlichtmilieu integriert werden und hineinwachsen, so wie die Tschechin damals, die Co-Chefin oder teilweise auch ich, je weiter sie in Richtung Bordellbetreibende wandern, desto schwieriger wird es, sie in ein anderes Leben zu holen und sie an dem Schritt „vom-Opfer-zum-Täter“ zu hindern. Ab einem gewissen Stadium scheitert wahrscheinlich leider jede Überzeugungskunst, weil sie sich komplett mit diesem Leben „identifiziert“ haben. Deswegen sollte man versuchen schon vorher etwas zu tun!
Es braucht wirkliche und ehrliche Alternativen für Prostituierte, so dass sie überhaupt nicht erst auf die Idee kommen müssen dem Opferstatus nur dadurch entfliehen zu können indem sie Täterinnen werden. Sie müssen die Möglichkeit bekommen, dass sie auch anders ihre Lage verlassen können. Wichtig sind Ausstiegshilfen, Integrationsprogramme. Enorm bedeutend ist in meinen Augen die aufsuchende Arbeit, aber nicht mit Laien, sondern mit ausgebildeten Fachleuten und SprachmittlerInnen. Zudem braucht es mehr TherapeutInnen, die sich auf dieses Gebiet spezialisieren. Die meisten haben leider keine Ahnung, wie sie richtig mit Prostituierten umgehen sollen, weil sie auch größtenteils nicht wissen, was die Psychotraumatologie über Menschen, welche sich prostituieren, in Erfahrung gebracht hat. Jeder, der Prostituierten als PsychotherapeutIn vorhat zu helfen, muss das aber wissen, es ist unabdinglich! Wenn jemand aus der Prostitution auf eine Therapeutin, auf einen Therapeuten, trifft, die eigentlich keine Erfahrung damit haben, die Hintergründe und die Mechanismen nicht verstehen, dann kann das schlimmer sein als hätte sie niemanden aufgesucht.
Es wäre ein wichtiger Schritt, sich noch viel mehr darum zu bemühen, manchen Menschen aufzuzeigen, dass es eine andere Normalität gibt, welche sich lohnt und erstrebenswert ist, mit Hilfe vor allem auch erreichbar ist; aber dieser Schritt ist immer auch eine anstrengende und enttäuschende Aufgabe, weil sicher einige trotzdem den falschen Weg beibehalten werden.
Letztlich kann ich nur von mir selbst sprechen und als ich damals aussteigen wollte, wäre ich um jede Hilfe so unglaublich dankbar gewesen, aber es war keine da. Eine Beratungsstelle, die einem ein Prospekt in die Hand drückt, ist keine Hilfe um aus so einem Höllenleben zu entkommen, sie ist ein schlechter Witz, mehr nicht. Im Übrigen war ich nicht mal bei einer Beratungsstelle, diese Info habe ich von anderen. Halt, doch. Nach meinem Ausstieg war ich bei einer – sie suchten jemanden, der über seine Erfahrungen spricht. Ich fuhr dorthin und sprach über alles, was ich erlebt habe. Eine Frau schaute mich nur ganz mitleidig an während die andere auf meine Aussage, dass ich nie eine gute Prostitution gesehen habe, erwiderte, dass sie auch viele Prostituierte betreuen, welche sehr gerne in diesem Bereich „arbeiten“ und sie mir das nicht so recht glauben könne.
Genau… diese Frau hat leider das System nicht verstanden und arbeitet in einer Beratungsagentur.
Wäre ich dort damals als Prostituierte hingegangen und sie hätte mir als studierte Frau erzählt, dass Prostitution doch in ihrem Kern oft gar nicht so schlecht ist, dann hätte ich erstmal darüber nachgedacht, ob es denn wirklich so schlimm sein kann, diese sexuelle Gewalt, die ich da jeden Tag erlebe. Ich hätte in Frage gestellt, ob es überhaupt Gewalt ist und ich hätte mich nach ihrer Aussage schlecht und schäbig gefühlt, mich geschämt, weil sie damit mir und den anderen Frauen diese grausamen Erlebnisse, die wir jeden Tag ausgehalten haben, auf gewisse Weise abgesprochen hat. Ich kann heute nur noch mit dem Kopf darüber schütteln.
Ich habe den Ausstieg trotz allem geschafft, doch ich weiß nicht, wo ich heute stehen würde, auf welcher Seite, hätte ich es nicht geschafft. Hätte ich irgendwann meine Menschlichkeit, mein Selbst, in dem Ausmaß verloren, dass auch ich zu einem Monster, einer Bordellbetreiberin, einer Zuhälterin, mutiert wäre um der Gewalt der Freier zu entkommen? Und jeder der mich kennt, würde mich wegen dieser Frage auslachen, weil ich keiner Fliege etwas zu leide tun geschweige denn jemanden ausnutzen kann. Ich fühle mich schon schlecht, wenn mir jemand 5 Euro leiht. Nie könnte ich Geld von jemandem nehmen, der täglich von Freiern malträtiert wird, weil ich weiß, wie verletzend und zerstörend es ist; keine 50%, keine 30%, nicht mal 1 Cent würde ich nehmen. Jetzt habe ich ein geregeltes Leben, wo ich nicht mehr tagtäglich (sexueller) Gewalt ausgesetzt bin, wo ich nicht mehr täglich ums Überleben kämpfen muss. Doch wozu wäre ich damals vielleicht noch fähig geworden außer mich zu prostituieren, wozu wäre ich vielleicht heute fähig, wenn ich nicht aus diesem Leben rausgekommen wäre? Die ehrliche Wahrheit ist, ich weiß nicht, wo und auf welcher Seite ich stehen würde, und ich bin glücklich darüber, dass ich es nicht herausfinden musste und dass ich trotz aller erlebter Gewalt niemals selbst jemandem Gewalt angetan habe, niemals mitverantwortlich für die Gewalt an jemandem war, obwohl der Schritt dahin wie oben erläutert kein undenkbarer und vor allem mit der Zeit und der weiteren Entmenschlichung immer leichterer gewesen wäre.
Mehr Ausstiegshilfen für Prostituierte, auch von staatlicher Seite mit ausreichenden finanziellen Mitteln, die wirklich funktionieren, würden neben einem Leben in Würde, welches viel mehr Prostituierten endlich möglich wäre, zumindest in gewissen Milieu-Kreisen auch den Zuhälterinnen-Nachwuchs eindämmen – denn dieses Phänomen „des-Seiten-wechselns“ von der Prostituierten zur Zuhälterin habe ich nicht nur in dem oben erwähnten Club gesehen.
Abschließend möchte ich noch einen generellen, sehr wichtigen Punkt aufwerfen:
Menschen im Milieu haben durchdachte Konzepte, wie sie Prostituierte an sich binden. Nur ein Beispiel ist dieses „Familienkonzept“ wie ich es oben dargestellt habe. Es mag sich vielleicht komisch anhören, aber das Rotlichtmilieu zu bekämpfen ist mitunter auch ein enormer strategischer Kampf, weil es sich zum großen Teil durch Berechnung und Strategie am Leben hält. Es ist wie ein Schachspiel – um zu gewinnen muss man mehrere Schritte vorausdenken um den anderen Schachmatt setzen zu können. Deshalb ist auch die vermehrte Ausbildung von Fachleuten wichtig, welche lernen das Spiel zu beherrschen und somit den Prostituierten besser helfen zu können.
Als ich damals zu meinem Zuhälter gezogen bin, standen bald darauf 2 Polizisten vor der Türe, weil sie einen anonymen Hinweis bekommen hatten, dass mich jemand in die Prostitution gebracht hatte. Ich war nicht in der Lage, ihnen zu erzählen, in welchem Strudel ich mich befand, ich realisierte am Anfang selbst nicht wirklich, was da überhaupt in meinem Leben passierte – und sie durchschauten das Spiel nicht, kannten die Strategie nicht, blieben nicht dran. Sie konnten nichts dafür, denn sie wussten es nicht besser, kannten sich in diesem Bereich nicht tiefergehend aus. Ich verhielt mich bei der Befragung als ob alles in Ordnung wäre. Das ist auch ein großes Problem – viele Prostituierte verhalten sich unauffällig. Es ist ein Teil des Spiels, welches sie mitspielen (müssen). Und es gibt noch so viele weitere Teile…
Kennen nun die Menschen, welche helfen möchten, allerdings diese Teile, dann können sie jemandem, welcher in der Prostitution gefangen ist, viel besser zu Hilfe kommen, weil sie verstehen was vor sich geht, und ihm vielleicht sogar das Leben retten.
Mein Zuhälter war nicht nur ein Zuhälter, sondern in früheren Zeiten unter anderem ein Legionär. Ein Stratege. Er erwähnte einmal dieses Buch von Sun Tzu, „die Kunst des Krieges“ – ein uralter Ratgeber über Kriegsführung mit allerlei Taktik, Strategie und Planung. Ich habe es mir damals gekauft und gelesen. Mancher fragt sich jetzt, was hat so ein Militärstrategiebuch mit dem Rotlichtmilieu zu tun? Sehr viel. Das Milieu ist vergleichbar mit einem Kriegsschauplatz, viele Dinge aus diesem Buch, strategische, psychologische Aspekte, sind in abgewandelter Form auf das Milieu umsetzbar, sind in anderer Form auf den normalen Alltag mit Menschen übertragbar.
Vorhin habe ich im Internet gesucht, ob irgendwelche niedergeschriebenen Zusammenhänge von Fachleuten zwischen dieser in Sun Tzu‘s beschriebener „Kriegskunst“ und dem menschlichen Umgang miteinander auch außerhalb des Krieges existieren und tatsächlich bin ich fündig geworden. Damit hätte ich nicht gerechnet. Ich habe ein Buch über seelische Gewalt von einer Psychotherapeutin gefunden.
Ihr Name ist Marie-France Hirigoyen (sie studierte Medizin und Viktimologie in Frankreich und den USA und praktiziert als Psychoanalytikerin und Familientherapeutin in Paris) und sie „bezieht sich in ihrem Buch „Die Masken der Niedertracht“, einem Buch über seelische Gewalt im Alltag, einige Male explizit auf Sunzi (Sun Tzu), indem sie seine Strategien über die Kriegskunst auch auf den psychischen Krieg zwischen zwei Personen anwendet. So schreibt Sunzi: „Jede Kriegsführung beruht auf Täuschung. Wenn wir also fähig sind, anzugreifen, müssen wir unfähig erscheinen […]; wenn wir nahe sind, müssen wir den Feind glauben machen, dass wir weit entfernt sind, wenn wir weit entfernt sind, müssen wir ihn glauben machen, dass wir nahe sind.“ Dieselbe Strategie wendet demnach eine Person an, wenn sie ihr Opfer psychisch destabilisieren möchte.“ (Quelle 1: dtv – Studium und Beruf von Hirigoyen ; Quelle 2: Die Kunst des Krieges – unter „Nachwirkung und Aktualität“).
Ich habe vorher aus Neugierde gegoogelt und hätte wirklich nicht gedacht, dass sich jemand mit diesem alten Werk von Sun Tzu beschäftigt hat. Ich kann gar nicht beschreiben wie gut es tat herauszufinden, dass ich nicht allein bin mit meinen Ansichten, dass das, was ich über dieses Kriegsstrategiebuch und seinen Zusammenhang mit psychischer Gewalt auch außerhalb eines Krieges dachte, nicht weit hergeholt, sondern von einer Fachfrau sogar bereits niedergeschrieben wurde. Das brachte mich gerade dazu, mal ganz tief durchzuatmen. Ich habe mir das Buch im Internet bestellt und bin sehr gespannt es zu lesen, bin gespannt, was diese Frau zu sagen hat. Vor allem ihre Zusammenhänge bezüglich seelischer Gewalt und Sun Tzu’s Buch „Die Kunst des Krieges“ interessieren mich doch sehr, nachdem mein Zuhälter dieses Buch damals hochgepriesen und ich es irgendwann später gelesen hatte, mir aber erst nach Jahren einige Zusammenhänge klar wurden – und wer weiß, vielleicht werden mir mit dem jetzt bestellten Buch noch mehr davon klar.
Nicht alle, aber viele Leute im Milieu sind ähnliche StrategInnen und beherrschen die „Kunst“ der Kriegsführung im übertragenen Sinne, jeder in seiner Art und Weise.
Deshalb sind mehr „SchachspielerInnen“ im Kampf gegen das Rotlichtmilieu wichtig, welche die anderen mit deren eigener Strategie schlagen können.
Sun Tzu sagte:
All war is deception.
Zu deutsch: Jeder Krieg besteht aus Täuschungen.
Wenn jemand nach diesem Motto, dass jeder Krieg aus Täuschungen besteht, Krieg führt, dann muss man diesem Jemand im Täuschen überlegen sein um zu gewinnen.